Für manche Menschen bedeutet das häufige oder konstante Alleinsein, viel Zeit zu haben, in sich hineinzuhorchen und die Dinge selbstbestimmt zu tun: Der Rückzug auf sich selbst wird zur Kraftquelle, weil keine Rücksichten auf andere Menschen genommen werden müssen und der Kontakt zu sich selbst steht.
Das Gewusel der Leistungsgesellschaft wird zurückgelassen. Telefon, Internet, Whatsapp und Co. spielen keine große Rolle. Doch gute soziale Kontakte und sinnvolle Tätigkeiten werden bewusst gepflegt.
Für Menschen, die schon länger alleinleben, kann dieses Beisichsein zur guten Gewohnheit gehören.
Das geglückte Alleinsein ist etwas anderes als die ungeliebte Einsamkeit.
Für die, die ihre Einsamkeit loslassen wollen, kann zuversichtlich gesagt werden: Das geglückte Alleinsein kommt nicht von heute auf morgen, sondern kann (wieder) erlernt werden. In der Kindheit haben es viele Menschen durchaus gekonnt, sich allein zu beschäftigen. Manche konnten stundenlang allein spielen und waren ganz mit sich eins.
Diese Fähigkeit mit sich allein zu sein und dies zu genießen, lässt sich als Erwachsene wieder erlernen.
Das geglückte Alleinsein bedeutet nicht Selbstisolation. Natürlich bleibt der Mensch im Alleinsein immer mental oder persönlich in Verbindung mit den vertrauten Menschen, auch wenn es nur ein (sehr) kleiner Kreis sein mag.
Das geglückte Alleinsein ist ein bewusstes Schwingen hin zu sich selbst, um später wieder zu Menschen und Umwelt hinüberzuschwingen. Beides ist wichtig.
Ein erster Schritt zum geglückten Alleinsein ist es, eine Bestandsaufnahme für sich zu machen und sich zu fragen:
Was brauche und
will ich jetzt für mich?
Je nach Beantwortung dieser grundsätzlichen Fragen können nun unterschiedliche Strategien angewendet werden:
Viele Wege führen nach "Rom". Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und Ressourcen, um das Alleinsein zu finden und erfüllend zu gestalten. Manchmal braucht es auch einfach Zeit, um einen Weg für sich alleine zu finden und wieder Zufriedenheit und Lebensmut zu erleben. Doch das Alleinsein gut zu pflegen, ist immer eine gute Idee.
Das geglückte Alleinsein ist möglich!
|
|
|