Dorothee Boss
Dorothee Boss
Dorothee Boss
Dorothee Boss

Akademische Schreibberatung & Coaching

Wenn Ihnen die richtigen Worte für Ihre akademische Arbeit fehlen … sind Sie bei mir an der richtigen Stelle.

Das Verfassen von Seminararbeiten, Bachelor- sowie Masterarbeiten ist keine Kunst, sondern eine Frage der professionellen Anleitung und der Übung

Viele Studierende brauchen für das wissenschaftliche Schreiben gezielte Hilfen. 

 

Vielfach sagen Studierende, dass die Unterstützung der Hochschule bzw. der Dozent:innen beim Verfassen der Studienarbeit unzureichend sei oder ganz fehle. Das fördert die Entwicklung von Wissenslücken, Motivationsmängeln, Frust und Prokrastination. Oftmals auf den letzten Drücker wird die wissenschaftliche Arbeit erstellt und abgegeben, schlechte Ergebnisse inklusive.

 

Hauptprobleme beim Verfassen ihrer wissenschaftlichen Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten 

  • Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Texte fallen schwer.  Studierende haben darin kaum Übung und wissen nur rudimentär, wie sie einen wissenschaftlichen Text ergebnisorientiert analysieren können. Das "Fachchinesisch" der Wissenschaftsliteratur ist oft nur mühsam zu entziffern.
  • Recherche, Ideen, Auswahl eines Arbeitsthemas ... wenn es nicht von der Dozent:in bereits vorgegeben ist.
  • Entwerfen der eigenen Forschungsfrage und des roten Fadens, sprich des Exposés. Dieses muss in der Regel der Dozent:in vorab vorgelegt und von ihr, ihm akzeptiert worden sein.
  • Entwicklung und Entscheidung für die Methodik: Literaturarbeit, Literatur Review oder empirische Arbeit?
  • Literaturrecherche und -auswertung: Wie kann ich relevante Fachliteratur finden und identifizieren sowie zielgerecht auswerten?
  • Datenerhebung und -auswertung: quantitativ-empirisch, qualitativ-empirisch, Mixed Methods ...? Hierfür müssen Methodenkenntnisse erworben sein ...
  • Zusammenstellung der Ergebnisse aus Theorie und Empirie. Trennen von Wichtigem und Unwichtigem, Strukturierung der Inhalte.
  • Diskussion der Ergebnisse auf der Basis des Forschungsstands. Hier ist die eigene Meinung/Bewertung gefragt.
  • Verfassen des Textes: Schreiben und Redigieren eigener akademischer Texte sind zu Beginn eher ungewohnt. Die Konzentration lässt gerne und früh nach.
  • "Ich schaffe das nicht!" Es treten unerwartete methodischee und inhaltliche Probleme auf. Motivationsabfall, Leistungsdruck und -ängste machen sich breit. Und die Deadline, sprich der Abgabetermin, rückt immer näher...
  • Schlusskorrekturen müssen sein, um einen optimalen Text zu erhalten; dazu fehlt oft die Zeit.
  • Printformate sind bei Abschlussarbeiten noch üblich. Wenn die Formatierung nicht stimmt, kann es beim Druck böse Überraschungen geben.
  • Berufstätigkeit, Nebenjob und private Anforderungen kommen verschärfend hinzu. Die Akademisierung der Berufswelt fordert zusätzliche Qualifikationen, die aber in der erforderlichen Qualität nicht nebenbei zu erreichen sind.

 

Ich berate und coache Sie kompetent in allen Fragen rund um akademische Studien- und Abschlussarbeiten

  • Ich höre Ihnen vor allem zu: Wo liegen Ihre aktuellen Probleme beim Entwickeln und Verfassen ihrer Studienarbeit?
  • Wir klären zunächst gemeinsam Ihr Ziel - Worin soll und kann ich Sie konkret bei Ihrer Arbeit unterstützen?
  • Ich berate Sie bei der Entwicklung Ihres Exposés (Proposal) für Ihre Studien- und Forschungsarbeit.
  • Ich zeige Ihnen Hilfen und Skills für das Recherchieren von Fachliteratur und relevanten Informationen.
  • Ich zeige Ihnen, wie wissenschaftliche Texte gelesen und analysiert werden können.
  • Ich bespreche Ihnen die Möglichkeiten und Auswahl einer empirischen Erhebungs- und Auswertungsmethode (z. B.  Interviewstudie, qualitative Inhaltsanalyse).
  • Ich helfe Ihnen bei der Verschriftlichung Ihrer Gedanken. Wir besprechen konkret am Thema und Text, wie eigene Gedanken in einen wissenschaftlichen Text gegossen werden können.
  • Gegebenenfalls übernehme ich die Korrekturen/Fachlektorat für Ihren wissenschaftlichen Text.
  • Mein Fokus liegt auf Beratung/Coaching von Studierenden der geisteswissenschaftlichen Fächern, der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik und der Pflegewissenschaften/Pflegepädagogik.

 

Ich berate Sie gerne persönlich, telefonisch, per Mail und Videocall! 

 

Wenn Sie mich anrufen oder mir eine Mail schreiben, können wir uns direkt über unsere Zusammenarbeit und Konditionen unterhalten.

 

Schwerpunkte meiner Schreibberatung sind Themen aus: 

 

- Geisteswissenschaften

- Sozialwissenschaften

- Pflegewissenschaften/Pflegepädagogik.

 

Der Preis pro Zeitstunde Schreibberatung/Coaching liegt je nach individuellen Anforderungen bei 60-80 Euro (inkl. 19% Umsatzsteuer).

 

Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme mein Kontaktformular.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Druckversion | Sitemap
© Dorothee Boss, Wege aus der Einsamkeit 2025

Anrufen

E-Mail

Anfahrt