NOTFALLKOFFER BEI EINSAMKEIT
Selbsthilfe wirkt ....
Selbsthilfe wirkt ....
Es gibt kein Patentrezept gegen Einsamkeit. Jeder Mensch geht hier seinen persönlichen Weg. Jeder reagiert anders und braucht für sich passende Ressourcen, die ihm, ihr helfen, sich (wieder) mit sich selbst und anderen Menschen wohlzufühlen und verbunden zu fühlen.
Akzeptanz der eigenen Einsamkeit klingt zunächst nach billiger Vertröstung. Doch wer seine akute Einsamkeit zunächst einmal so annimmt, wie sie jetzt ist, kann wertvolle Kräfte sammeln, um später nach passenden Auswegen zu suchen.
"Ich fühle mich jetzt einsam. Das ist aktuell meine Realität. Ich kann sie akut (noch) nicht ändern. Ich nehme die schmerzhaften Gefühle, die ich jetzt habe, zunächst einmal an. Dann schaue ich weiter."
Durch Akzeptanz der aktuellen Situation werden emotionale Energien frei, die sonst in den Widerstand gegen dieses unangenehme, belastende Erleben gesteckt würden und die Weiterentwicklung blockieren können.
Diese Haltung ähnelt der eines Frosches im Treibsand: Streckt er alle Viere von sich und kämpft sich nicht ab, kann er auf der Treibsandoberfläche zunächst liegenbleiben, sich in Ruhe passende Lösungen überlegen und schließlich wegkrabbeln. Wer aber heftig um sich schlägt, verliert an Kraft und sinkt schließlich ein.
In einem weiteren Schritt lassen sich verschiedene Tipps und Ideen zur Linderung von Einsamkeit einsetzen (siehe unten).
Einsamkeit löst Stressreaktionen in Körper und Seele aus. Deshalb ist hier Entspannung besonders hilfreich und stärkt die Gesundheit.
|
|
|